Kupfer-Thiolat Koordination und Kupfertransport
Projektleitung und Mitarbeiter
Deters, D. (Dr. rer. nat.), Hartmann, H.-J. (Dr. rer. nat.), Sievers, Ch. (Dipl. Chem.),
Weser, U.
(Prof. Dr. rer. nat.), gemeinsam mit: Bill, E. (Dr. rer. nat., Inst. f. Physik, Med. Univ. Lübeck), Cammack, R. (Prof. Ph. D., King's College, London), Felix, K. (Dr. rer. nat., NIH, NCI, Bethesda, USA), Ketterer, B. (Prof. Ph. D., Middlesex Hosp., London), Lengfelder, E. (Prof. Dr. med., Strahlenbiologisches Institut der LMU München), Trautwein, A. X. (Prof. Dr. rer. nat., Inst. f. Physik, Med. Univ. Lübeck)
Mittelgeber :
DFG
Forschungsbericht :
1994-1996
Tel./ Fax.:
Projektbeschreibung
Reaktionsfreudige CU(I/II)-Ionen müssen im biologischen Geschehen kontrolliert transportiert werden, um unerwünschte Zersetzungsreaktionen von Biopolymeren zu minimalisieren. Ubiquitäres Cu(I)-Thionein ist ein ausgezeichnetes Cu-Transportprotein. Mössbauer-Spektroskopie und pulsradiolytische Messungen wurden am Hefeprotein durchgeführt. Die charakteristische Fluoreszenz des Cu(I)-Thiolats und die chiroptischen Eigenschaften der oligonuklearen Cu-Bindungszentren sind dabei eine wertvolle diagnostische Hilfe.
Publikationen
Felix, K., Lengfelder, E., Hartmann, H.-J. Weser, U.: A pulse radiolytic study on the reaction of hydroxyl and superoxide radicals with yeast Cu(I)-thionein. Biochemica biophysica Acta (Amst.) 203, 104 108 (1993).
INDEX
HOME
SUCHEN
KONTAKT
LINKS
qvf-info@uni-tuebingen.de(qvf-info@uni-tuebingen.de)
- Stand: 30.11.96
Copyright Hinweise